Der Rassestandard !

Der
Rassestandard des Altdeutschen-Schäferhundes, entspricht dem des
Deutschen Schäferhundes.
Unterschiede bestehen lediglich in der Frage der erwünschten Felllänge.
Allgemeines
Erscheinungsbild
Mittelgroß, leicht gestreckt,
kräftig, gut bemuskelt, die Knochen sind trocken, das Gesamtgefüge fest.
Maße
Rüden :
60 - 65 cm
Hündinnen
: 55 - 60 cm
Die Rumpflänge übertrifft das Maß der Wiederristhöhe um etwa 10 - 17%
Wesen
Vom Wesensbild her
ausgeglichen, nervenfest, selbstsicher unbefangen
und ( außerhalb einer Reitzlage ) gutartig, aufmerksam und führig,
soll er Mut, Kampftrieb und Härte besitzen, um als Wach, Begleit, Schutz,
Dienst und Hütehund
geeignet zu sein. |
Kopf
Der Kopf
ist
Keilförmig, der Körpergröße entsprechend, weder plump noch überstreckt,
in der Gesamterscheinung trocken, zwischen den Ohren mäßig breit.
Die Stirn ist von der Seite gesehen nur wenig gewölbt, ohne oder nur schwach
angedeuteter Mittelfurche.
Das Verhältnis von Oberkopf zu Gesichtsteil beträgt 50% zu 50%.
Oberkopfbreite entspricht in etwa der Oberkopflänge.
Ober und Unterkiefer sind
kräftig ausgebildet. Der Nasenrücken ist gerade,
ohne Einsattelung oder
Aufwölbung.
Die Lippen sind straff, gut schließend und von dunkler Färbung.
Der Nasenspiegel muß schwarz sein.
Gebiß: Kräftig, gesund und vollständig ( 42 Zähne gemäß Zahnformel. )
Scherengebiß.
Augen
Mittelgroß, mandelförmig, etwas schräg
liegend ( nicht hervor tretend ).
Farbe der Augen möglichst dunkel ( helle, stechende Augen nicht
erwünscht ).
Ohren
Stehohren von mittlerer Größe.
Aufrecht, gleichgerichtet getragen, spitz zulaufend,
Muschel nach vorn gestellt ( nicht seitwärts eingezogen ). (
Kipp oder Hängeohren sind fehlerhaft. )
Hals
Kräftig, gut bemuskelt, ohne lose
Kehlhaut ( Wamme ). Zuwinklung zum Rumpf ( Horizontale ) beträgt 45%.
|
Körper
Die Oberlinie
verläuft vom
Halsansatz an über den gut ausgebildeten Wiederrist,
über die Horizontale ohne Unterbrechung bis zur leicht abfallenden
Kruppe.
Rücken
Der Rücken ist fest, kräftig, gut bemuskelt. Die Lende ist breit, kräftig
ausgebildet, gut bemuskelt.
Die Kruppe ist lang, leicht abfallend und ohne Unterbrechung der Oberlinie
in
den Rutenansatz übergehend.
Brust
Mäßig breit, Unterbrust möglichst
lang und ausgeprägt. Die Rippen sollen mäßige Wölbung aufweisen.
( Tonnenförmige Brust oder Flachrippigkeit sind fehlerhaft.)
Rute
Die Rute reicht
mindestens bis zum Sprunggelenk, jedoch nicht über die Mitte
des
Vordermittelfußes hinaus.
Wird sanft herabhängend mit leichtem Bogen getragen und bei Erregung stärker
angehoben getragen.
|
Gangwerk
Der Altdeutsche
Schäferhund ist ein Traber. Die Gliedmaßen müssen in Länge und Winkelung
so auf einander abgestimmt sein, daß er ohne wesentliche Veränderung der
Rückenlinie,
die Hinterhand
bis zum Rumpf hin verschieben, und mit der Vorhand genau so weit ausgreifen
kann.
Jede Überwinkelung der Hinterhand mindert die Festigkeit und die Ausdauer
und
damit die Gebrauchstüchtigkeit.
Bei korrekten Gebäudeverhältnissen und Winkelungen ergibt sich ein
raumgreifendes, Gangwerk.
Vorhand
Vordergliedmaßen
von allen Seiten gesehen gerade, von vorne gesehen parallel.
Schulterblatt
und Oberarm von gleicher Länge und mittels
kräftiger Bemuskelung,
fest am Bauch anliegend.
Winkelung von Oberarm und Schulterblatt beträgt im Idealfall 90 grad, im
Regelfall 110 grad.
Die Ellenbogen dürfen weder im Stand noch in der Bewegung ausgedreht
werden,
noch eingedrückt sein.
Die Unterarme
sind von allen Seitengesehen gerade, parallel zueinander
stehend,
trocken und fest bemuskelt.
Der Vordermittelfuß
hat die Länge von ca 1/3 des Unterarms
und hat
den Winkel von ca 20 - 22 grad zu diesem.
( Sowohl ein zu schräg bzw. zu steil stehender Vordermittelfuß
beeinträchtigen Gebrauchseignung
u. Ausdauerfähigkeit. )
Hinterhand
Stellung der Hintergliedmaßen,
leicht rückständig, wobei von hinten gesehen
parallel zueinander stehend.
Ober
und Unterschenkel von annähernd gleicher Länge und bilden
einen Winkel von ca 120 grad.
Die Keulen, kräftig und gut bemuskelt. Sprunggelenke kräftig
ausgebildet und fest.
Der Hintermittelfuß steht senkrecht unter dem Sprunggelenk.
Pfoten
sind geschlossen, leicht gewölbt, Nägel kräftig, Ballen hart
und von dunkler Farbe.
|
Haut
Die Haut ist ( lose )
anliegend, ohne jedoch Falten zu bilden.
Haarkleid
Langes Deckhaar mit
guter Unterwolle, nicht fest am Körper anliegend.
Kann sich auf dem Rücken
scheiteln.
Buschige Hosen, Rute dicht lang behaart, Fahnen an der hinteren Seite der
Vorderbeinen,
Büschel in und hinter den Ohren.
( Langes Haar ohne Unterwolle ist fehlerhaft. )
Farben
Schwarz mit roten,
braunen, gelben, bis hellgrauen Abzeichen.
Schwarz einfarbig, Grau mit dunkler Wölkung, schwarzem Sattel und Maske.
( Unauffällige, kleine weiße Brustabzeichen sowie helle Innenseiten sind
zugelassen aber nicht erwünscht.)
Nasenspiegel muß schwarz sein.
Fehler
Wesensschwäche, Hunde
mit nachgewiesener HD, Monorchiden und Kryptorchieden sowie Hunde,
mit deutlich ungleichen bzw. verkümmerten Hoden. Fehlende Unterwolle.
Entstellende Ohren, Rutenfehler, Mißbildungen, Zahnfehler,
Kiefernmängel ( Rückbiß, Vorbiß, Aufbeißen im gesamten
Schneidezahnbereich )
Hunde mit Über und Untergröße von mehr als 1cm.
Albinismus, Die Farbe weis ( auch bei dunklen Augen und Nägel.)
|

|