Über uns ! |
Wir leben mit unseren Vierbeinern in einen schönen bewaldeten Vorort, am östlichen Stadtrand von Berlin. |
![]() Nicht von ungefähr trägt unser Wohnort den Namen, Waldesruh ! |
![]() Unser Haus, Baujahr 1934. ![]() ![]() ![]() ![]() Der Garten ! ![]() Unsere Hunde leben als Familienmitglieder mit uns, in Haus und Garten. ![]() Wenn nötig, stellt ein kurzfristiger Aufendhalt im Zwinger für sie aber auch kein Problem dar. Reine Zwingerhaltung lehnen wir konsequent ab ! ![]() Und das sind wir ! Gabriele Glang, Baujahr 1949 und Rainer Glang, Baujahr 1946. Zu Gast auf einer Hundeausstellung im Mai 2010. ![]() ![]() 1972 erstanden wir zur Freude unserer Kinder, einen Hund. Es war ein zweijähriger, wunderschöner Collierüde. Sein gehorsames menschen-, vor allem aber kinderfreundliches Wesen, stieß bei uns " Hunde - Laien " auf große Begeisterung. Es geschah was geschehen mußte, wir kamen " auf den Hund ". 1975 gesellte sich eine Dalmatinerhündin hinzu. Damit die Kleine "etwas lernt", traten wir einem Hundesportverein bei. Zwei Jahre später beantragten wir bei der Zentralen Zuchtbuchstelle den Zwingerschutz auf den Namen : "vom Zehnergrund". Zwei Dalmatinerwürfe erblickten in unserem Zwinger "daß Licht der Welt". 1978 hielt die erste stockhaarige Schäferhündin ( Isabel v. Wolkenstein ) ihren Einzug. Mit ( Rieke v. d. Ponte - Nova ) folgte bald die Zweite und wie es nun einmal so ist, irgendwann die Dritte usw.. Wir hatten unsere Traumrasse gefunden, der Deutsche Schäferhund ließ uns nicht mehr los. Beinahe zwei Jahrzehnte nahmen mein Mann, unsere jüngere Tochter und ich aktiv am Hundesport teil. Wir absolvierten mit unseren Hündinnen Prüfungen, stellten aus und betrieben, ebenfalls unter dem Zwingernamen "vom Zehnergrund" eine kleine, überschaubare Zucht. Schon zu jener Zeit faszinierte uns die langstockhaarige Variante. In der ehemaligen DDR war sie aber verhältnismäßig selten zu sehen und zur Zucht nicht zugelassen. So fiel 1994 die endgültige Endscheidung für die langhaarige Schäferhündin, ( Hummel v. Haus Buve ). Wir traten einem Zuchtverein bei, der den langstockhaarigen Schäferhund als gleichwertigen Rassevertreter anerkennt und widmen uns von da an, ( seit 1995 ) der Zucht des ALTDEUTSCHEN SCHÄFERHUNDES. ![]() ![]() ![]() ![]() Zum Vergrößern, klick aufs Foto ! Heute gehört unser "Zwinger" mit zu den ältesten, aktiven Zuchtstätten für Altdeutsche Schäferhunde im Raum Berlin. Unsere Mutterhündinnen entstammen bereits in dritter Generation der eigener Zucht. Sie haben erfolgreich an Ausstellungen teilgenommen und werden sportlich geführt. Mit besonderem Stolz aber erfüllt uns die Tatsache, daß die Zuchttiere etlicher anderer Züchter den Zwingernamen vom Zehnergrund in ihren Ahnentafeln führen. ![]() Zuchtprinzip ! Von je her war und ist es unser Bestreben, gesunde, lebensfrohe Hunde zu züchten. Hunde, die mit ihrer Begeisterung für sportlichen Aktivitäten, ihrem natürlichen Beschützerinstinkt vor Allem aber mit ihrer Umgänglichkeit gegenüber Mensch und Tier, den zukünftigen Besitzern über viele, unvergesslich schöne Jahre, Freude bereiten. Aus diesem Grund setzen wir nur körperlich und geistig, gesunde Tiere in der Zucht ein. Als ehemaliger Züchter sogenannter Ost-Schäferhunde ( Stockhaar ), ist uns das Wissen um die Vorzüge jener Hunde erhalten geblieben. Immerhin waren sie es, die mit ihrer robusten Konstellation und ihrer souveränen Art, unsere Liebe zum Deutschen Schäferhund erwachen ließen. Unsere Zuchthündinnen stammen zum überwiegenden Teil von Nachfahren dieser alten DDR-Linien ab. Sie sind inzucht-frei gezogen sowie HD/ED-frei, besitzen ein freundliches, temperamentvolles Wesen, einen geraden Rücken und normale Winkelanlagen. ( Schäferhunde mit stark abfallender Oberlinie resultierend aus Überwinklung, wird man in unserer Zucht vergeblich suchen. ) ![]() Die Nachkommen aus unserem Zwinger sind in erster Linie anpassungsfähige, liebenswerte Familienhunde. Mit einer guten Auffassungsgabe ausgestattet, begeistern sie durch ihre Lernbereitschaft. Bei Sachgemäßer Haltung u. Ausbildung, sind sie leichtführig und für alle Hundesportarten geeignet. ![]() * Ein ganz großes Dankeschön gilt meiner jungen Nachbarin, Luisa Müller. Sie hat mich in die Geheimnisse des Webdesign eingeweiht. Ohne ihren geduldigen Unterricht am PC wäre diese Homepage nicht entstanden. www.luisa-mueller.de * HOME ! |